Welche Bleaching-Verfahren gibt es und bergen sie Risiken?

Es gibt drei verschiedene Methoden, um die Zähne aufzuhellen: das Home Bleaching, das In-Office-Bleaching und die Walking-Bleach-Technik. Bei allen Varianten  verwenden wir schonende und risikoarme Materialien, damit Ihre Zähne stark und möglichst beschwerdefrei bleiben.

Wie der Name schon sagt, führen Sie das Home-Bleaching selbst Zuhause durch. Dafür erhalten Sie eine individuell für Sie gefertigte Zahnschiene. Diese befüllen Sie Zuhause mit einem Aufhellungsgel und tragen sie anschließend zwischen einer und acht Stunden pro Tag. Die Dauer sowie die Anwendungswiederholung werden explizit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und richten sich nach dem Grad Ihrer Verfärbungen sowie der erwünschten Zahnfarbe.
Damit die Schiene keine unnötigen Zahnfleischreizungen hervorruft,  ist beim Home Bleaching eine regelmäßige zahnärztliche Kontrolle dringend notwendig.

Das In-Office-Bleaching wird direkt in unserer Praxis durchgeführt. Zunächst wird das Zahnfleisch mit einem Kofferdam geschützt, bevor Aufhellungsmittel aufgetragen wird. Häufig kommt noch eine UV-Lampe zum Einsatz, die das Bleaching-Gel aktiviert. Die Anwendung wird innerhalb von einer Sitzung mehrfach wiederholt, bis Ihre Wunschzahnfarbe nach einer Stunde erreicht ist.
Hierbei können leichte Überempfindlichkeiten auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage nach der Behandlung wieder abklingen, bis sich der Zahn wieder normal anfühlt.

Für das Aufhellen abgestorbener Zähne eignet sich die Walking-Bleach-Technik. Dabei wird der Zahn geöffnet und das Bleichgel in die Kanäle eingefüllt, in denen sich vormals das Zahnmark befand. Anschließend wird der Zahn provisorisch verschlossen. Da sich das Bleichmittel von innen durch den Zahn arbeiten muss, dauert es einige Tage, bis der Aufhellungseffekt sichtbar ist. Nachdem die Wunschfarbe erreicht wurde, wird das Bleaching-Mittel wieder entfernt und der Zahn dauerhaft verschlossen.


Wie lange bleiben meine Zähne nach einem Bleaching weiß?

Ziel einer Zahnaufhellung sind strahlende Zähne, die über einen langen Zeitraum ihre weiße Farbe halten. In den meisten Fällen bleibt der Bleaching-Erfolg drei bis fünf Jahre sichtbar, dies variiert je nachdem, wie viel Kaffee oder Tee Sie konsumieren oder ob Sie rauchen. Selbstverständlich kann die Behandlung auch wiederholt werden, sobald die ersten Verfärbungen auftreten.


Warum ist Parodontitis so gefährlich?

Ursache der Parodontitis sind bakterielle Beläge, die sich am Zahnfleischrand und den Zahnzwischenräumen ablagern. Werden diese Beläge nicht entfernt, gelangen Sie mit der Zeit in die Zahnfleischtaschen und auf die Wurzeloberfläche. Daraufhin entsteht eine Entzündung, die auf den gesamten Zahnapparat übergehen kann und schließlich das Gewebe um den Zahn herum zerstört. Daraufhin entstehen tiefe Zahntaschen, wodurch die Bakterien tief unter den Zahnfleischrand gelangen und sich die Entzündung noch mehr verstärkt. Der Zahn verliert immer mehr an Halt, bis er im schlimmsten Falle ausfällt. Daher ist es wichtig, dass Parodontitis schnellstmöglich behandelt wird, damit wir Ihre Zähne noch lange erhalten.


Was sind Veneers?

Veneers sind sehr dünne und lichtdurchlässige Keramikschalen, die mit einem speziellen Kleber auf die Zahnoberfläche aufgebracht werden. Vor allem bei den Frontzähnen sorgen Veneers für ein weißes und makelloses Lächeln. Denn mit Veneers lassen sich leichte Zahnfehlstellungen und Zahnlücken korrigieren, die Zahnfarbe kann angepasst werden und lokale Verfärbungen lassen sich ausgleichen. Es gibt keine allergischen Reaktionen auf Keramik, sodass Veneers eine schonende Möglichkeit darstellen, Ihr Lächeln zu verschönern.


Welche Beschwerden können Kiefergelenkserkrankungen mit sich bringen?

Eine Fehlstellung oder Überbelastung des Kiefers kann sich auf den gesamten Körper auswirken. Häufig treten Beschwerden auf, die sich nicht behandeln lassen, da die Ursache in einer Dysfunktion des Kiefers zu finden ist. Häufig treten Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen auf, doch auch Konzentrationsstörungen, Ohrenschmerzen oder Schmerzen im Beckenbereich können, vor allem wenn sie sich anders nicht behandeln lassen, auf Kiefergelenksbeschwerden zurück zu führen sein.
In unserer Praxis behandeln wir effektiv Ihre Beschwerden im Kieferbereich, damit Ihr gesamtes Wohlbefinden wieder hergestellt ist.

ANSCHRIFT

Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe
Zahnarzt Andreas Benecke
Calauer Straße 70 - 03048 Cottbus

KONTAKT

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SOCIAL MEDIA

Besuchen Sie uns in sozialen Netzwerken und erfahren sie die aktuellsten Informationen.

Facebook XING